Montags-Fitness

Training
Montag 18:30 - 19:30 Uhr
Ansprechpartner

Trainingsinhalte

Gertraud Krammer
Gertraud Krammer

Liebe Sportfreunde,

gerne würde ich zu meinen wöchentlichen MontagsFitness-Übungsstunden am Montagabend von 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Turnhalle des TSV Mühlhof noch mehr Teilnehmer begrüßen und mit ihnen ein abwechslungsreiches Training absolvieren. 

Mir sind natürlich die diversen Argumente bekannt, die das Ausüben sportlicher Aktivitäten verhindern. Dazu gehören unter anderem:

„Die Bewegung, die ich im Haushalt und im Garten habe, reicht aus“
„Täglich gehe ich zum Einkaufen“
„Ich bin nicht sportlich genug“
„Ich bin nicht mehr in Form“
„Ich habe andere Interessen und Verpflichtungen“

Das ist nur eine kleine Aufzählung von Einwänden. Sie verlieren jedoch bei entsprechender Motivation ihre Relevanz. Grundsätzlich gilt, dass Alltagsaktivitäten einseitig belasten, und nur gut dosierter Ausgleichssport Beschwerden vermeidet und dem Körper Erholungsprozesse verschafft. Die bis heute einzige wissenschaftlich gesicherte Methode, den älter werdenden Menschen biologisch jünger zu erhalten als es seinem chronologischen Alter entspricht, ist ein körperliches Training.

Wir betreiben keinen Wettkampf und keinen Leistungssport. Der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Aktivität schafft Entspannung und Zufriedenheit. Das wirkt sich wiederum auf das körperliche und geistige Wohlbefinden aus. Schließlich erweitert sich auch das soziale Netzwerk, denn die Geselligkeit hat in unserer Sportgruppe einen festen Platz.

Wie läuft unsere Trainingsstunde ab?

Unsere MontagsFitness-Trainingsstunde ist nicht nur eine zweckgerichtete Übungsstunde. Sie wird sowohl unter trainingsphysiologischen wie auch unter gesundheitlichen Prämissen gestaltet. In Anbetracht der Tatsache, dass nur eine Übungsstunde pro Woche zur Verfügung steht, wird vor allem Wert auf allgemeine Fitness gelegt. Nach einer gezielten Aufwärmphase folgen Kräftigungsübungen und Koordinationsübungen. Mit Hilfe von systematisch eingebauten Dehnungsübungen wird die Grundlage für Übungen mit höherer körperlicher Belastung geschaffen. Diverse Lockerungsübungen tragen zur aktiven Erholung bei. Entspannungsübungen am Ende der Trainingsstunde fördern die Körperwahrnehmung.

Viel Spaß macht den Teilnehmern auch die Kräftigung der Muskulatur mittels Theraband. Die Jugend schätzt besonders Übungen mit Gymnastikbällen.

Apropos Geselligkeit:

Die kommt bei uns auch nicht zu kurz. Im Sommer unternehmen wir gemeinsame Radltouren oder veranstalten einen Grillabend. In der Weihnachtszeit organisieren wir eine Jahresabschlussfeier.

Ich würde mich freuen, wenn ich Sie mit meinen  Ausführungen neugierig gemacht hätte. Gerne begrüße ich Sie auch zu einem Schnuppertraining.

Ihre Übungsleiterin für Prävention und Seniorensport

G. Krammer

Du willst mitmachen?

Dann komm doch einfach montags auf die Schanz nach Mühlhof.
Von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr ist MontagsFitness-Training.
Trainiert wird auch während der (Schul-)Ferien – ausgenommen an Feiertagen.

„Schnuppertraining“ ist jederzeit ohne Anmeldung möglich.

Aktuelles

Gelungene Jahresabschluss-/Weihnachtsfeier:

Zwei Wochen vor Weihnachten waren die Sportler*innen der MontagsFitness und der Montagskicker zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in unsere Sportheim-Gaststätte geladen. Über 30 Mitglieder und Familienangehörige waren gekommen und konnten gemeinsam einen gemütlichen Abend genießen. Großen Anteil daran hatte wieder unsere Wirtin Kiki mit ihrem Team, die uns mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnte (danke Kiki!). Aber auch Andreas an seiner Gitarre trug zur weihnachtlichen Stimmung bei und leitete mit dem Lied “In der Weihnachtsbäckerei” zum süßen Plätzchen-Nachtisch über.
Wir versäumten nicht, unserer Trainerin Gertraud Krammer für ihren Einsatz das ganze Jahr über zu danken. Wir schätzen dieses Engagement sehr und überreichten dafür ein kleines Präsent in Form einer fränkischer Weinprobe für zuhause und ein Blumengeschenk, das von der Gärtnerei Marcus gesponsert wurde – danke. Auch mir als Abteilungsleiter wurde danke gesagt mit einem Gutschein für fränkische Genüsse.

Ein gesundes neues Jahr 2025!

Nach einer etwas längeren Feiertagspause startete das Training wieder am 13.1.25.
Man merkte den Trainingsausfall und auch die vermehrte Kalorienaufnahe über Weihnachten – manche Übungen fielen deutlich schwerer aus als vor Weihnachten. Aber unsere Trainerin Gertraud Krammer wird uns wieder fit machen. Erfreulich war die zahlenmäßig sehr gute Trainingsbeteiligung. Sind es die guten Vorsätze, die man sich zum neuen Jahr vornimmt? Gut wäre es, wenn sie das ganze Jahr über anhalten würden.

November-Blues:

Vor 20 Jahren war im November der Trainings-Endspurt für die Skifahrer.
Zwischenzeitlich hat sich viel verändert. Skifahren ist nicht mehr unbedingt der Trendsport. Dazu kommt in unserer Trainingsgruppe noch das Älterwerden. Es ist also vor allem die allgemeine körperliche Fitness wichtig. Aus diesem Grund haben wir auch das Trainingsprogramm (und den Abteilungsnamen) vor einigen Jahren geändert.
Die Abteilung schrumpft leider immer mehr; Nachwuchs im mittleren Alter ist schwer zu aktivieren. Also ist die Montags-Trainingsgruppe manchmal nur mit wenigen aktiven Sportler unterwegs; erschwerend gerade jetzt im November ist die massive Erkältungswelle (einschließlich Corona), die die Abteilung deutlich minimiert.
Aber wir werden nicht nachlassen. Nach überstandener Krankheit werden das Training und der Aufbau der körperlichen Fitness wieder besonders wichtig werden.
Darum wünschen wir allen Sportlern im Krankenstand schnelle und vollständige Genesung.

Das Jahr 2024 neigt sich bald dem Ende. Wir wünschen allen Sportlern und Freunden des TSV 03 Mühlhof eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Rutscht alle gut ins neue Jahr und werdet/bleibt gesund.

AB

Auch dieses Jahr starteten wir zu unserer abendlichen Radltour als Ersatz zum Training in der warmen Turnhalle.
Start war am Montag, 5.8.24 in Lohhof in der Gärtnerei Marcus. Von dort aus fuhren wir durch den Reicheldorfer Wiesengrund, über die Schalkhauser Straße und unterquerten die Bahnlinie. Richtung Osten ging es in den Reichswald, durch Weiherhaus. Vorbei an den Pferdkoppeln von Pillenreuth radelten wir bis zum alten Ludwig-Donau-Main Kanal. Am herrlichen Radweg dem Kanal entlang kamen wir nach kurzer Zeit am ehemaligen Hafen von Worzeldorf an. Dort machten wir einen kurzen Stopp und bestaunten den alten Kran (einschließlich Spiegelbild im Wasser) aus der Zeit, wo die Kähne noch getreidelt, also von Pferden gezogen wurden. Weiter ging es dem Kanalweg Richtung Wendelstein. Die Wildenten am Ufer ließen sich in ihrer Abendruhe von uns Radlern in keinster Weise stören, obwohl wir ihnen fast über den Schwanz fuhren. Nur eine „Riesenschlange“ – wohl eher eine Blindschleiche – schreckte unseren Andreas so, dass er beinahe in den Kanal stürzte. Auf der Höhe einer alten Schleuse ging es dann rechts ab Richtung Süden nach Kornburg. Den Ort durchquerten wir, um wieder in nordwestlicher Richtung in den Reichswald einzutauchen. Über Herpersdorf und Weiherhaus – dort unterquerten wir den neuen Main-Donau-Kanal – näherten wir uns unserem Ziel am Reichelsdorfer Bahnhof. Ziemlich genau 20 km zeigte der Tacho, als wir im „Epidavros“ einkehrten und dort sowohl Flüssigkeitsverlust als auch den Kalorienverbrauch egalisierten. Vielen Dank an unsere Guides Helmut und Annemarie Erler, die diese gemütliche Radtour organisierten und die Strecke aussuchten.

History

Die MontagsFitness war früher die „Wintersportabteilung“.
Im Jahr 2018 beschlossen die aktiven Sportler:innen die Abteilung um zu benennen.
Grund war, dass sich die Trainingsinhalte von der lange üblichen Wintersportgymnastik (Stichwort: Mittermeier/Neureuther) geändert haben hin zu mehr gesamtheitlicher Fitness-Gymnastik. Dies sollte im neuen Namen zum Ausdruck kommen.

Die Gründung der ehemaligen Wintersportabteilung kann wohl auf das Jahr 1965 datiert werden. Fußballer des TSV 03 Mühlhof gingen in dieser Zeit auch vermehrt dem immer weiter sich verbreitenden Wintersport, insbesondere dem alpinen Skisport, nach. Da war logisch, dass man sich innerhalb des Sportvereins fit machen wollte für das Skilaufen – die Wintersportabteilung wurde gegründet.

Mehr dazu in einem Artikel aus den damaligen Vereinsnachrichten.

Bildergalerie