U6 Megaplaycup G2

Am 15.03.2025 stand eine Woche später das Megaplay-Event für unseren Jahrgang 2019 an.

Die 2019er Kids hatten bisher nur ein kleines Funino-Event beim Post SV Nürnberg im Oktober 2024 und konnten somit kaum Event-Erfahrung sammeln.

Die Trainer waren im Vorfeld im regen Ausstausch wie Sie die Kids am besten vorbereiten können und am Ende lautete das Motto “Lasst Sie einfach Spaß haben und spielen”.

Und unsere Kids hatten wirklichen Spaß und begeisterten nicht nur die eigenen Trainer und Eltern, sondern konnten ebenfalls von anderen Zuschauern viel Lob empfangen.

Bevor es allerdings dazu gekommen, ist mussten die Trainer zu Beginn erstmal versuchen eine Aufstellung zu finden, um die Kinder in ein System zu bringen. Die Würfelzahl “5” war für die Kids eine Hausaufgabe, ein Lernprozess und ein immer wieder abfragen der Trainer, was dies für unser Spiel bedeutet. Wir wollten mit 2x defensiven Kids, 1x Mittelfeld Spieler und 2x Stürmern spielen.

Die Startaufstellung hat auch immer gut funktinoniert und war für alle Trainer und Zuschauer immer ersichtlich. Im Spielverlauf war es noch schwierig diese Positionen zu halten, aber unsere Kids haben einfach so tollen, schönen, bezaubernden Fußball gespielt, dass mann da mal gerne drüber wegschauen kann.

Der Turnierverlauf war von Anfang bis Ende großartig und unsere Mühlhofer-Kicker konnten bei jedem Spiel begeistern und überzeugend die Vorrunde für sich entscheiden.

Im Halbfinale wurde gegen den SV Weiherhof ebenfalls souverän gewonnen und die Kids hatten dann bis zum Finale eine lange Pause, was wohl an diesem Vormittag die größte Herausforderung für einige Kids war. Wann spielen wir endlich? Trainer, haben wir noch ein Spiel? Kommen wir eigentlich auch nochmal dran? ….. 🙂

Im Finale ging es dann gegen den VFL Nürnberg, welchen wir in der Vorrunde schon geschlagen hatten. Das Spiel war am Anfang sehr ausgeglichen und wir konnten einige Torchancen nicht nutzen. Auf der anderen Seite, hatte unser LEVI ein paar tolle Paraden gezeigt und die Angriffe vom VFL zerschlagen.

Wir konnten dann auch seitens Mühlhof mit 2:0 in Führung gehen und hatten wie in jedem Spiel alle Kids durchgewechselt, um jeden Spieler die Möglichkeit zu geben, viel Spielzeit zu bekommen.

Allerdings hat dann unser System “5” etwas gewackelt und wir hatten sehr viele Stürmer und der VFL konnte mit Hilfe eines “Jokers”, das Spiel drehen.

Für unsere jungen Kicker waren Gegentore bis dahin ein Fremdwort und der VFL machte sehr viel Druck nach vorne und konnte auch den Ausgleich erzielen.

Zum Spielende war dann die Anspannung bei allen Beteiligten sehr groß und 4 Sekunden vor Abschluß der Spielzeit, hatte der VFL nochmal einen gefährlichen Freistoß.

Allerdings hatten unsere Trainerkollegen vom VFL nicht nur beim “Joker”, sondern auch beim Regelwerk nicht so ganz aufgepasst. Der direkt ausgeführte Freistoß zum 3:2 für den VFL, wurde vom unseren Gegner lautstark gefeiert und die Sirene beendete das Spiel.

Der Schiedsrichter und die Turnierleitung sind alllerdings sofort eingeschritten und haben alle Beteiligten auf das Sechsmeterschießen informiert, da nur indirekte Freistöße zählen und somit das Endergebnis bei 2:2 lag.

Die Kids haben wir nochmal im Kreis aufstellen lassen und sind die Reihenfolge unserer Schützen durchgegangen. Das Elfmeterschießen, war ebenfalls wie das Spiel sehr spannend und ausgeglichen.

Sowohl die Schützen, als auch die Torhüter, konnten sich immer mal wieder auszeichnen. Am Ende war es Christian Tarasov, der als Schütze Nummer 5 den entscheidenden Elfmeter für Mühlhof verwandelt hat. Die Freude bei allen unseren Kindern und Eltern war rießig und wir konnten es alle kaum glauben.

Am Ende erhielten wir von vielen Trainerkollegen ein rießen Lob und Anerkennung für unseren Sieg und das am Ende die Gerechtigkeit gesiegt hat; da sich die Jungs vom VFL mit ihrem “Joker” bei allen anderen Zuschauern sehr unbeliebt gemacht hatten.

Seitens der Trainern nochmal ein ganz großes Lob an alle Beteiligten, die unsere Truppe so zahlreich untersützt haben und herzlichen Glückwunsch an die Kids für diesen schönen Fußball.

U7 Megaplaycup G1

Am 09.03.2025 sind wir, nach persönlicher Einladung, mit unserer G-Jugend beim Megaplaycup bei der SG Schwand-Leerstetten beim nächsten 5+1 Festival angetreten.

Unser Jahrgang 2018, der zuletzt den RED´s Cup als Turniersieger abschließen konnte, wurde bei diesem Event gleich in die starke Gruppe eingeteilt.

Die Mannschaft aus Mühlhof ist zu diesem Turnier mit einer gemischten Truppe vom Jahrgang 2018 & 2019 angreisst. Die Trainer wussten, dass es für unsere Kids keine leichte Aufgabe wird.

Ziel war es in diesem Turnier, dass unsere erfahrenen 2018er Kids viel Spielerfahrung sammeln, um sich weiter entwickeln zu können. Für unsere 2019er, war es ein Schnuppern und Vorbereitung auf das Großfeld. Unser gemischtes Team, hat es auch bei diesem Turnier sehr gut gemacht und gegen die starken Gegner super dagegen gehalten.

Die Vorrundenspiele gingen leider alle sehr unglücklich und knapp verloren.

In unserem Platzierungsspiel, gegen die SG Schwarzenlohe, haben wir ebenfalls ein sehr ausgeglichenes Spiel gezeigt und konnten unsere knappe Führung, leider nicht ins Ziel bringen. Die SG nutzte eine kleine Unaufmerksamkeit unserer jungen Mühlhofer Truppe für den Ausgleich.

Im anschließenden Sechsmeterschießen konnten sich die Kids dann durchsetzen und feierten den Sieg, als hätten Sie das Turnier gewonnen.

U7 & U6 Miniturnier DJK Allersberg

Beim U7 Red´s Hallencup wurden wir von der DJK Allersberg zu einem Miniturnier für den 01.03.2025 eingeladen. Was die Trainer zu diesem Zeitpunkt nicht ganz bedacht hatten, dass hier ja auch Fasching ist. Geplant war ein Turnier für den Jahrgang 2018 & 2019 bei dem sich die jeweiligen Altersgruppen in 2 Gruppen a´ 4 Mannschaften austesten können.

Seitens Mühlhof sind wir dann mit jeweils 4x Kids Team weiß Jahrgang 2018, einem Team Grün-weiß Jahrgang 2019 und einem Team weiß Jahrgang 2019/2020 angereist.

Auch unser Gastgeber hatte einige Ausfälle aufgrund Faschingsurlaub und konnte mit gemixten Teams Jahrgang 2018/2019 am Ende auch 3 Teams stellen.

Im klassischen Funino und beidseitigen Banden auf etwas kleineren Spielfeldern, konnten sich die Kids zirka 2 Stunden austoben und unsere 2019er auch endlich mal Hallenerfahrung mit Gegner sammeln.

Wir möchten uns hier ganz herzlich bei der DJK Allersberg und ihren beiden Trainern bedanken, die neben einer kleiner “Siegerehrung” auch einen kleinen Verkauf mit Kaffeé und belegten Brezen organisiert haben.

Wir haben uns riesig über die Einladung gefreut und die Kids hatten ihren Spaß,

U7 Red´s Hallencup

Am 22.02.2025 sind wir mit unserem Jahrgang 2018 beim Red´s Hallencup angetreten.

Das Organisationsteam aus Rednitzhembach hat im Vorfeld per WhatsApp über den Turnierverlauf uns super informiert.

Das Event war wieder ein 5 + 1 Turnier, bei dem wir immer noch als “Außenseiter” eine Rolle spielen, da diese Spielform nicht zu unserem Trainingsprogramm in der Halle zählt. Das Regelwerk mit 11 Agenda Punkten auf 2 DIN A4 Seiten hat uns ebenfalls etwas überrascht.

Wie aber auch schon in der Vergangenheit, möchten wir unseren Jungs&Mädel, auf dieser Plattform ihre Erfahrugen sammeln lassen.

Nachdem wir 2 Tage vor Tunierbeginn den Online-Spielplan bekommen haben, waren die Trainer Christoph Qeuitzsch und Andreas Sproßmann im permanenten Telefonaustausch. Die Teilnehmer für das Event, waren uns bereits aus diversen Funino-Events bekannt und wir waren auch noch in der starken Gruppe eingeteilt.

Seitens unserer Mühlhofer-Truppe, haben wir uns deshalb wieder etwas früher getroffen. Wir wollten die Möglichkeit nutzen, vor dem Turnierstart unseren Keeper auf das Handballtor einzustellen und mit den Kids die Regeln und Spielfeldbegrenzungen zu besprechen.

Die Trainer und Eltern waren vermutlich im Vorfeld mehr aufgeregt als unsere Kids. Die RED´s haben sich dann auch noch etwas cooles einfallen lassen. Zur Hymne der Champions League sind die einzelnen Vereine von der Turnierleitung aufgerufen und Lautstark von den Zuschauern gefeiert worden. Den Turnierauftakt durften wir dann ebenfalls gleich gegen den TSV Kornburg starten.

Und vorweg, kann ich als Trainer schon jetzt sagen, dass unsere KIDS einfach überragend waren. Das Auftaktspiel wurde gleich mit 3:0 gewonnen. Im 2.ten Spiel wurde gegen den vermeitlich besten Gegner SG Schwand-Leerstetten ein souveränes 1:0 ebenfalls für Mühlhof herausgespielt.

Und das 3.te Spiel, wurde gegen den Veranstalter SV Rednitzhembach, wieder haushoch mit 3:0 gewonnen. Da es nach diesem Sieg und der Vorrunde eine kurze Pause gab und unsere Jungs&Mädel über 1,5 Stunden Wartezeit bis zum Finale hatten, war die Überbrückungszeit aus Sicht der Kids sehr unangenehm.

Wir wollten endlich das FINALE spielen.

In dem FINALSPIEL gegen die SG Scharzenlohe sind unser Kids dann etwas verhalten gestartet. Die lange Pause hatte etwas dazu geführt, dass die Kids unkonzentriert waren. Das Spiel selbst hatten wir grundsäztlich soweit im Griff, konnten allerdings keine Torchance nutzen und es Stand lange 0:0.

Am Ende hat unser Torschützenkönig Ben Staude, dass erlösende 1:0 aus Mühlhofer Sicht gemacht und sich damit den “goldenen Schuh” (in seinem Fall: Schwarz) geholt.

Die Kids waren super glücklich, lagen sich gegenseitig in den Armen und konnten es kaum erwarten, sich die goldenen Siegerpokale bei der Turnierleitung abzuholen.

Als Trainer bin ich echt super glücklich und gleichzeitig immer noch fassungslos, dass unsere Kids nicht nur verdient das Turnier gewonnen haben, sondern auch mit tollen Kombinationen zum Torerfolg gelangt sind.

Bleibt weiterhin alle so am BALL und habt Spaß beim Spiel.

Bild hinten: Andreas Sproßmann, Milot Krasniqi, Anton Würth, Annika Tesch, Ben Staude

Bild vorne: Nick Müller, Luca Sproßmann, Levi Qeuitzsch, Luka Jojic, Mattis Schölzel

U9 Sparkassen Hallencup SV Pfaffenhofen

Am 15.02. & 16.02.2025 hatte unsere F-Jugend ebenfalls in der Sporthalle von Büchenbach ihre beiden Funino Events.

Als Jugendleiter und ehemaliger Trainer vom 2017er Jahrgang, habe ich mir es nicht nehmen lassen auch diese Kids zu supporten. Ich möchte mich hier nochmal herzlich bei beiden Trainern Torsten Albinus und Milan Kostic sowie der Betreuerin Sandra Albinus bedanken.

Auch hier haben wir uns im Vorfeld Gedanken gemacht, wie wir die Kids am Besten einteilen, da hier neben erfahrenen Turnierspielern auch einige neue Spieler in ein Hallen-Funino Event geschnuppert haben bzw. für Sie es vielleicht auch erst das 2.te Event war.

Das Team Grün bestand aus dem Trainer Torsten und seinen Spielern Paul A., Milot, Max, Noah und Jakob. Das Team Weiß mit Trainer Milan und den Spielern Leo, Luan, Jakob, Frederik und Paul K.

Da bei einem U9 Turnier, der Jahrgang 2016 und jünger spielt, konnte schon beim Aufwärmen beobachtet werden, dass die anderen Kids von der Statur schon etwas älter waren und auch bereits 1 Jahr mehr Erfahrung hatten.

Nach den ersten beiden Spielen von beiden Teams, sind wir nochmal geschlossen in die Kabine gegagen und haben die Kinder sensibilisieren müssen, da es aufgrund von Niederlagen bei dem ein oder anderen zu tränen geführt hat.

Die Kinder haben sich schnell überzeugen lassen, dies als einen positiven Test zu sehen um sich auch gegen ältere Kids durchzusetzen.

Die nächsten Spiele wurden dann bei Team Grün gewonnen bzw. unentschieden gespielt und die Leistung hatte sich deutlich verbessert.

Da ich selbst dann das Turnier verlassen habe, kann ich Euch keine weiteren Details zur Veranstaltung mehr mitteilen, aber auch diese Erfahrungen bringen unsere Kids nur weiter.

Team Bild Trainer: Milan Kostic und Torsten Albinus

Team Bild Spieler: Paul Kucharz, Ludwig Engel, Luan Krasniqi, Noah Bilz, Paul Albinus, Milot Krasniqi, Maximilian Meyer, Jakob Illenseer und Frederik Müller

Team Bild vorne: Leo Kostic (etwas geknickt -> weiter gehts!)

Sonntag 16.02.2025

Bei dem Event am Sonntag den 16.02.2025 sind wir mit einem gemischten Team aus dem Jahrgang 2016 & 2017 wieder in die Halle nach Büchenbach gereist.

Was hier sehr schön und positiv hervorgehoben werden muss, dass hier auch 2 Mädels bei diesem Event dabei waren.

Unser Trainer Cello Rubino, hatte hier ebenfalls im Vorfeld die Kinder in 2 Teams aufgeteilt, damit gerade die Neulinge sich ein bisschen besser auf das Event einstellen konnten.

Vielleicht bekomme ich zu diesem Event noch ein paar Infos, aber zumindest ein Mannschaftsfoto darf hier ebenfalls nicht fehlen.

Bild Team hinten:

Selma Rupprecht, Lina Leitenberger, Theo Grünberger, Valentio Bisignano, Milot Krasniqi

Bild Team vorne:

Matteo Rubino, Liam Djibrilla, Jonathan Rudat, Luan Krasniqi

U7 Sparkassen Hallencup TV 21 Büchenbach

Das Hallenturnier am 15.02.2025 war für unseren Jahrgang 2018 ein sehr interessantes Erlebnis, für unsere beiden Teams aus Mühlhof.

Im Vorfeld haben die Trainer Christoph Queitzsch und Andreas Sproßmann noch ein bisschen Initiative ergreifen müssen, da die Anzahl der Kinder etwas wenig war. Uns konnte kurzfristig unser Theo vom 2019er Jahrgang unterstützen.

Die beiden Teams, haben wir ebenfalls wieder versucht möglichst gleichwertig einzuteilen und Sie an die jeweiligen Gruppen anzupassen.

Die Situation in der Halle war für unsere Kids auch nicht ganz einfach, da die Zuschauer fast direkt am Spielfeld saßen und somit die Ablenkung sehr hoch war.

Unser Team Grün mit Trainer Christoph hat sich in den 6 Spielen von einer sehr starken Seite gezeigt und ihre Spiele sehr positiv und vor allem spielerisch gelöst. Sie haben durch sehr gute Passkombinationen auch ihre Tore herausgespielen können.

Das Team Weiß mit Trainer Andreas Sproßmann, hat ebenfalls tolle Leistungen gezeigt, auch wenn unser “Musiala-Mattis” gerne noch das ein oder andere Tor mehr geschossen hätte.

Diese Funino-Events ermöglichen es, dass sich alle Spieler-/innen auf allen Positionen entwickeln können und Sie eine hohe Anzahl an Ballkontakten und Torschüßen haben.

Der Höhepunkt, zumindest aus der Mühlhofer-Brille, war ein gelungener Okocha Trick (Trick: Den Ball mit der Ferse über den Kopf und Gegenspieler) von unserem Ben, der für sehr viel schmunzeln sorgte.

Am Ende fand ich es echt Klasse, dass der Veranstalter trotz kostenloser Teilnahme, eine kleine Siegerehrung abgehalten hat und die Kids mit Gummibärchen versorgt wurden.

Team-Bild hinten:

Andreas Sproßmann, Theo Duschl, Erdem Colak, Levi Queitzsch, Mattis Schölzel, Christoph Qeuitzsch

Team Bild vorne:

Luka Jojic, Annika Tesch, Ben Staude, Nick Müller

Jahreshauptversammlung 29.03.2025

Achtung Terminänderung!

Am 29.03.2025 findet um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung in der Sportgaststätte des TSV statt.

Tagesordnungspunkte

Top 1: Begrüßung, Anwesenheitsliste

Top 2: Gedenken an die Verstorbenen

Top 3: Rückblick 2024

Top 4: Bericht Fußballabteilung

Top 5: Bericht Jugendleiter

Top 6: Ehrungen

Top 7: Kassenbericht 2024

Top 8: Ausblick „Mühlhofer Zukunft“

Top 9: Anträge

U7 Hallencup Azzurri Südwest

Am 09.02.2025 haben sich die Jungs & Mädel aus unserer G-Jugend einer neuen Herausforderung gestellt. Beim Hallencup bei unseren Nachbarn von Azzurri Südwest haben wir bei einem 5 + 1 Turnier teilgenommen.

Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat im Zuge der Jugenfußball-Reform für unsere G bis E-Jugend das Format “Funino” als neues Spielsystem umgesetzt. Die Kinder spielen auf 4 Minitore und ohne Torwart im Modus 3 gegen 3. Diese Variante praktizieren wir im Training und bei unseren Events.

Unser Bayrischer Fußballverband (BFV) hat sich allerdings für die Hallensaison bzw. Hallenkreismeisterschaft wieder am alten System mit Torwart, Feldspielern und 2x Handballtoren festgelegt.

Im Zuge der Entwicklung unserer Kinder, gehen wir als Trainer auch diesen Weg gerne mit und haben als erstes Test-Event einen Versuch gestartet.

Das Trainerteam um Christian Klatt, Christoph Queitzsch und Andreas Sproßmann hat hier im Vorfeld versucht unsere teilnehmenden Kids in Theorie und Praxis etwas vorzubereiten.

Am Turniertag war die Anspannung bei Kindern, Trainern und Eltern spürbar. Es wusste keiner so richtig was auf uns Alle zukommt und wie weit unsere Kids im Vergleich zu anderen sind.

Beim Funino werden keine Ergebnisse notiert und am Ende gibt es weder Gewinner noch Verlierer. (zumindest auf dem Papier)

Bei diesem Turnier gab es einen digitalen Turnierplan und die Ergebnisse konnten im Live-Ticker verfolgt werden.

In unser erstes Spiel, sind wir nun in neuer Formation und mit Torwart gestartet.

Das Spiel war sehr ausgeglichen und wir konnten auch kurz vor Schluss, den Siegtreffer zum 1:0 erziehlen. Der Turnierstart war somit schon einmal positiv.

Beim 2.ten Spiel haben wir gegen das Team 2 vom Gastgeber Azzurri Südwest Nürnberg die Tormaschine angeworfen und sehr deutlich mit 4:0 gewonnen.

Die Begeisterung bei Kids und Eltern war rießig. Die Trainer waren ebenfalls überglücklich und sehr stolz auf die Jungs & Mädel.

Im letzten Spiel der Vorrunde, ging es um den Gruppensieg und wir konnten in einem spannenden Spiel gegen die Truppe vom Post SV Nbg. Ebensee an die vorherigen Leistungen anknüpfen. Hier hatten wir es mit dem stärksten Gegner im Turnier zu tun.

Das Spiel haben wir ebenfalls sehr souverän gespielt und sind mit 2:0 in Führung gegangen. Das Spiel war sehr umkämpft und unser Gegner hat bis zum Schluss nicht aufgegeben. Durch einen direkten Einkick, welcher kurz unter die Unterlatte ging, haben Sie den Anschluss geschaft.

Am Ende konnten die Kids von der Schanz aus Mühlhof, den verdienten 2:1 Sieg feiern. Bei so einem Turnier mit 3 Siegen aus 3 Spielen herauszugehen, hätte im Vorfeld niemand gerechnet.

Im Halbfinal-Spiel stand uns Team 1 von Azzurri Südwest gegenüber. Einige Kids waren im Vorfeld so euphorisch, dass sich schon über den Turniersieg und Pokale ausgetauscht wurde.

In diesem Spiel ist es anfangs nicht so gelaufen. Unglückliche Situationen haben dazu geführt, dass unsere Truppe schnell mit 0:2 hinten gelegen ist. Die ersten Kids, sind aufgrund dieser Situation in ein kleines Loch. Nach der Auswechslung mussten Sie sich erstmal beruhigen.

Doch während der Spielmitte, ist auf einmal die Wende gekommen. Die Zweikämpfe wurden gewonnen, die Pässe kamen an und unsere Jungs & Mädel hatten es tatsächlich geschafft, den Ausgleich zu schaffen. Wäre das Spiel vermutlich nur 1 Minute länger gegangen, dann wäre der Sieg ebenfalls möglich gewesen. So ging es für beide Mannschaften in das Elfmeter schießen.

Das Team von Azzurri hat hier einen Joker gezogen. Sie haben das größte Kind für das Tor ausgewählt und hiermit die Grundlage für ihren Sieg geschaffen.

Während die Mühlhofer Schützen durch Glanzparaden vom Keeper leer ausgingen, haben die Schützen aus Azzurri die Höhe des Tores ausgenutz und alle Elfmeter unter die Latte gesetzt.

Es war somit unmöglich für unseren Keeper auch nur einen einzigen Ball zu erreichen.

Vor dem Spiel um Platz 3, war erstmal gut zureden, motivieren erforderlich um die Kids für die bis dahin weltklasse Leistung zu loben.

Gegen das Team 1 von Tuspo Nürnberg war es ähnlich wie im Halbfinal-Spiel. Wir gingen sehr früh in Rückstand und konnten in einem ausgeglichenen Spiel lange zu keiner guten Torchance kommen. Die Stimmung, auch bei den Trainern, war etwas angespannt. Ebenfalls zur Spielmitte, konnte der Ausgleich erziehlt werden und dann 6 Sekunden vor Schluß ist der Siegtreffer für Mühlhof gefallen.

Die Trainer sind mega stolz auf die Jungs & Mädel aus Mühlhof und gratulieren zu einem tollen 3.ten Platz im ersten Event dieser Form.

So sehen glückliche Kinder aus und das einzige Team, dass den Turniersieger geschlagen hat.

U7 BFV Sparkassen Hallencup

1. FC-VFL Pleinfeld

Am 01.02.2025 sind wir mit 2 Teams in das fränkische Seenland gereist.

Unsere beiden Teams waren mit Rookies & Youngster diesmal besetzt. Unser Coach Christoph Qeuitzsch hat das Team Grün mit Levi, Noah, Markus und Erdem begleitet. Das Team weiß mit den Spielern/-innen Mattis, Annika, Lars und Ethan wurde von Coach Christian Klatt begleitet und hier waren unsere Younster am Start.

Die beiden neu formierten Teams haben sich erstmal finden müssen und waren natürlich alle von der großen Halle und den zahlreichen Zuschauern total begeistert. Sie haben auch während der Spiele den Blickkontakt zu den Eltern gesucht.

Die Kids haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert und es wurde jedes geschossene Tor genau gezählt. Die Entwicklung aller Kinder ist bei den Funino-Events immer sehr schnell ersichtlich und das dazulernen von Spiel zu Spiel kann man ebenfalls gut beobachten.

Beide Teams haben super Leistungen gezeigt und auch bei einer Niederlage sofort wieder Lust gehabt auch das nächste Spiel zu gewinnen.

Leider sind die BFV Sparkassen Hallenturniere am Ende ohne Siegerehrung und Preise, so dass die ersten Kinder/Vereine sehr schnell die Hallen verlassen und die noch spielenden Kids oft Unruhe in der Hallen verspüren.

Leider haben wir es diesmal vergessen ein Mannschaftsbild zu machen, deshalb anbei noch ein paar Bilder unserer Eltern, die immer begeistert unsere Kids anfeueren.

U9/2 Hallencup Urus Jg 2017

Am 11.01.2025 haben wir eine Einladung von unseren Nachbarn aus Unterreichenbach erhalten. Da in Verbindung mit den Hallenturnieren zumeist Mischturniere nur angeboten werden, wollten Sie hier den jüngeren Jahrgang ein Plattform bieten, sich hier auch in einem neuen Format auszuprobieren.

Das Format 4 Feldspieler plus 1 Torhüter wurde von unseren Kids aus dem Jahrgang 2017 bisher nie gepsielt und es ist uns leider auch aufgrund unserer Hallensituation nicht möglich dieses Format zu trainieren.

Es ist uns im Vorfeld auch nicht einfach gefallen, da wir nicht alle unsere Kids an diesem Turnier teilnehmen lassen konnten. Die Aufregung bei den Kinder war schon beim Treffpunkt und in der Umkleide zu spüren und nach dem betreten der Halle haben auch unser Trainer Nico Palermo, Torwarttrainer Torsten Albinus und Betreuer “Waterboy” Andreas Sproßmann erstmal etwas ungläubig geschaut, dass die Kids die komplette 3-fach Turnhalle als Spielfeld hatten.

In unserem ersten Spiel gegen SV Penzendorf haben wir uns deshalb sehr schwer getan. Das System war unklar, die Positionen neu und der Gegner spielerisch sehr abgeklärt.

Im zweiten Spiel gegen TV 1848 Schwabach waren alle Trainer, Betreuer und Eltern echt überrascht, wie schnell unsere Jungs gelernet haben und sich viel besser auf dem Spielfeld präsentierten. Das Ergebnis war am Ende für Schwabach noch glücklich, da wir noch einige Chancen liegen lassen haben.

Vor dem dritten Spiel gegen Unterreichenbach war die Stimmung bei den Jungs etwas zu positiv. Hier wurde schon darüber gesprochen, ob der Turniersieger auch einen großen Pokal bekommt und der Focus auf das letzte Platzierungsspiel musste durch Coach Nico in einen kurzen knackigen Ansprache nochmal etwas eingedämmt werden.

Die Leistung gegen unseren Nachbarn aus Unterreichenbach war mit sehr vielen Chancen und Abschlüßen von Mühlhofer Seite aus geprägt. Leider hat es am Ende an der Präzession bzw. am lezten Querpass gefehlt.

Das Halbfinale war erreicht und die Jungs waren überhaupt nicht mehr zu halten. Permanentes nachfragen wer unser nächster Gegner ist, ob nur der Sieger einen Pokal bekommt waren jetzt minutenweise das Thema.

Unser Gegner im Halbfinale, war unser Nachbar vom TSV Wolkersdorf. Diesen haben in der Vorrunde die Gruppe A dominiert und alle 3 Spiele gewonnen.

Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel und beide Mannschaften haben tollen Fußball gezeigt. Unsere Nachbarn aus Wolkersdorf sind mit 1:0 in Führung gegangen und wir haben uns danach etwas schwer getan. Nach einer schönen Offensivaktion konnten unser Giacomo Palermo den Ausgleich für Mühlhof erziehlen.

Das Spiel ging somit ins Elfmeterschießen. Es durften 3 Spieler von jedem Team schießen und unser Coach Nico Palermo hatte hier nicht nur den Elfmeter-Killer Paul Albinus im Tor, der auch während des Turniers mit tollen Paraden glänzte, sondern auch 3 Schützen die EISKALT ihre Elfmeter verwandelten.

Seitens Mühlhof startete unser Maximilian Meyer, der den Torhüter aus Wolkersdorf gleich mit ins Tor geschossen hatte. Als 2.ter Schütze hatte unser Giacomo Palermo den Torhüter keine Chance gelassen und platzierte den Ball in die untere Ecke.

Unser 3.ter Schütze Theo Grünberger musste lange von der Bank bei diesem Spiel zuschauen, da es situationsbedingt schwierig war einen 3.ten Wechsel während des Spiel´s durchzuführen. Es hinderte aber unseren Theo nicht daran, sich den Ball zu schnappen, die komplette Verantwortung zu übernehmen und ebenfalls ohne Möglichkeit für den Torhüter den Ball zu versenken.

F I N A L E

Das Finale war für alle Beteiligten von Mühlhofer Seite aus, echt eine super Überraschung und die Freude bei Eltern, Betreuer, Trainern und natürlich auch unseren Fanclub war riesig. Im Finale ging es dann wieder gegen den SV Penzendorf.

Vor dem letzten Spiel hat Trainer Nico Palermo nochmal alle in die Umkleidekabine gebeten und seiner Mannschaft zu der super Leistung gratuliert und war mega stolz, dass wir so ein tolles Turnier gespielt haben.

Das Spiel gegen den SV Penzendorf war diesmal viel ausgeglichener und es gab Chancen auf beiden Seiten. Es durfte sich unser Keeper Paul Albinus wieder mehrfach auszeichen. Bei einem Angriff hatte sich unser Giacomo Palermo verletzt und wurde zwischenzeitlich durch den Trainer vom SV Penzendorf betreut. Unser Coach Nico hat dies vor lauter Aufregung und Hektik in der Halle zuerst nicht mitbekommen. Giacomo deutete an, dass er weiterspielen kann, aber die Verletzung hat unseren Kämpfer vermutlich etwas mehr eingeschränkt.

Weitere Abschlüsse von Milot Krasniqi und Max Meyer haben am Ende leider auch nicht den Weg in das Tor gefunden, so dass letztendlich ein Konter vom SV Penzendorf zum 1:0 geführt hat und Sie am Ende über das komplette Turnier gesehen, der verdiente Sieger waren.

Am Ende gab es noch eine Siegerehrung mit Pokalen und einer Urkunde und natürlich überglücklichen Jungs aus Mühlhof.

Torwarttrainer: Torsten Albinus, Trainer Nico Palermo und Betreuer Andreas Sproßmann

hintere Reihe: Milot Krasniqi, Giacomo Palermo, Co-Trainer Luan Krasniqi und Ben Staude

vordere Reihe: Jakob Illenseer, Leandro Kostic, Paul Albinus, Max Meyer, Theo Grünberger