Hallo und willkommen auf der Abteilungsseite “Orientalischer Tanz”.
Mein Name ist Diana Sieber. Ich habe mich vor gut 30 Jahren in den „Bauchtanz“ verliebt und aus dieser Verliebtheit ist längst Liebe geworden. Diese Liebe versuche ich in meinen Trainingsstunden weiterzugeben. Für Jede ist etwas dabei und wirklich alle können tanzen. Egal ob viel, wenig oder gar kein Bauch; egal ob jung oder alt, ob gross oder klein, in unserer Gruppe findet Jede ihren Platz. Natürlich aber auch die Herren, wenn sich wer traut! Für den Anfang reicht ein Tuch, das um die Hüfte passt, Gymnastikschläppchen und vielleicht eine gute Freundin. Denn zu zweit macht alles doppelt so viel Spaß! Bis bald!
1. Mannschaft Tischtennis
Aktuelles
Es geht wieder los! Die neue Saison startet in eine neue Runde. Gespielt wird in der Bezirksklasse A Gruppe 3 Süd (Erste) und nach dem erfolgreichen Aufstieg aus vergangener Saison in der Bezirksklasse C Gruppe 5 Süd für unsere Zweite. Los ging es am 13.September für die erste Mannschaft um 20Uhr mit einem Heimspiel gegen Post Sv Nürnberg III. Unsere Zweite startet dann am Dienstag, 24.09 auswärts gegen TTC Wendelstein II. Neu ist in dieser Saison, dass beide Mannschaften nach dem sogenannten Bundessystem spielen. Hierbei werden nur die zwei Anfangsdoppel und anschließend alle achte Einzelpartien voll ausgespielt. Nach sechs gewonnen Spielen steht der Sieger fest.
Das Heimspiel der Ersten war auch zugleich hart umkämpft und wurde erst in der letzten Partie durch einen Sieg von Wolfgang Zwingel entschieden, der uns dadurch gegen den favorisierten Aufsteiger ein 5:5 Unentschieden erkämpft hat. Somit holten wir uns unseren ersten Punkt in der neuen Saison.
Beide Mannschaften nehmen auch an der Pokalrunde teil, die parallel neben der Hauptrunde gespielt wird. Aufgrund der starken Konkurrenz für die erste Mannschaft heißt das diesjährige Ziel erneut Klassenverbleib in ihrer Bezirksklasse A. Für die Zweite heißt es erstmal in der neuen Liga Fuß fassen und sollte aufgrund ihrer Spielstärke nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Vielleicht kann sie sogar als Geheimfavorit mit um die oberen Tabellenplätze mitspielen.
Unsere Tischtennisabteilung geht auch mit einem neuen Trikotsatz in die kommende Spielsaison. Erfreulicherweise hat sich hier auch ein Sponsor namens Kammerer Bau GmbH & Co. KG gefunden, der einen Großteil der Kosten übernommen hat. Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Spende und freuen uns mit neuem Trikot in die Saison 2024/25 starten zu können.
Mannschaftsfoto mit neuen Trikots
Spielbericht
Die verkürzte Rückrundensaison startete mit dem Heimspiel gegen Henger SV am 25.März. Beide Teams ringen um den Klassenerhalt, deshalb war die leichte Anspannung unserer Mannschaft schon in der Aufwärmphase zu spüren. Das beginnende Startdoppel mit Grillenberger R. / Hörath-Lang ging sogleich über die volle Länge von fünf Spielsätzen und endete mit einem Sieg der Mühlhofer. In den beiden nachfolgenden Doppeln Potok / Zwingel und Mlynkowiak / Grillenberger F. konnte nur ein Siegpunkt (Potok / Zwingel) erspielt werden. Die folgenden Einzelspiele waren spannend und hart umkämpft und bescherten der Heimmannschaft viele Punkte, sodass nach 2,5h Spielzeit der Sieger TSV 03 Mühlhof mit 9:4 Punkten lautete. Motiviert und gestärkt aus dem Sieg ging es schon kurze Zeit weiter zum Auswärtsspiel gegen SC Nürnberg V. Hier konnten wir leider nicht die volle Mannschaftsstärke aufbringen und traten nur mit fünf Spielern an. Wie schon in der Vergangenheit häufig, liegt unser dieser Gegner auch dieses Mal nicht. Die Doppel und Einzelspiele waren sehr deutlich und bereits nach knapp 1,5h Stunden lautete das Endergebnis 9:0 für die Heimmannschaft. Nach einer kurzen Erholungswoche ging es dann in das alles entscheidende Abschlussspiel zu Hause gegen ESV Flügelrad Nürnberg II. Gewinnt hier der TSV, ist der Klassenerhalt geschafft und Henger SV steigt ab. Bei einem Unentschieden sind wir abhängig von den Spielergebnissen von Henger SV. Bei einer Niederlage war‘s das mit dem Klassenerhalt. Unser Gegner reiste als Tabellenletzter an und galt als vermeintlich einfache Aufgabe, allerdings darf man einen Gegner nie unterschätzen, der nichts zu verlieren hat. Unsere Mannschaftsaufstellung glich der wie bereits gegen Henger SV. So starteten wir mit großem Kampfgeist in die drei Doppel. Alle drei Doppel verliefen jeweils zu Gunsten des TSV. Auch bei den anschließenden sechs Einzelspiele ließen wir keinen Zweifel daran, an diesem Abend als Sieger die Halle verlassen zu wollen. Souverän und mit starkem Teamgeist gewannen wir alle Einzelspiele eindeutig. Am Ende konnte man einen 9:0 Heimsieg für den TSV auf der Ergebnistafel ablesen, damit war der Klassenerhalt geglückt. Die Freude nach einer Corona bedingten eingeschränkten Spielsaison den Klassenerhalt zu schaffen war sehr groß. Nun kann die spielfreie Zeit bis Mitte September beginnen. Die Trainingszeiten bleiben weiterhin erhalten und können für die neue Saison als Vorbereitung genutzt werden.
Rückenschule
Roberta Sottosanti bringt eine breite Palette an Erfahrungen und Qualifikationen mit, von der Sportanimation in verschiedenen Ländern bis zur Leitung von Tanzgruppen und Sportstunden für Kinder und Erwachsene. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Förderung von Gesundheit durch Bewegung machen sie zu einer inspirierenden und kompetenten Sporttrainerin.
Wir stellen unsere Übungsleiterin Roberta Sottosanti vor
Ausbildung: Abgeschlossenes Sportstudium an der Deutschen Hochschule für Prävention & Gesundheitsmanagement mit dem Bachelor of Arts
Zusatzlizenzen:
Gesundheitstrainerin
Trainerin für Sportrehabilitation
Zumba-Instruktorin
Indoor Cycling Basis
Weitere qualifizierende Lizenzen im Fitnessbereich
Berufliche Erfahrungen:
1 Jahr Sportanimation in Italien bei Robinson
1 Jahr Sportanimation in Spanien
Personal Trainerin & Gruppenleiterin in diversen Einrichtungen
Personal Trainerin für EMS Training
Vereinsengagement:
Seit ihrem 14. Lebensjahr Leiterin der Tanzgruppen im TSV 03 Mühlhof
Aktuell Leiterin für die DanceKids, Kinderturnen und Rückengymnastik
Besondere Leidenschaft:
Unterrichtet mit Leidenschaft und begeistert sich besonders für die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch Tanz und Bewegung
Feiert gerne die Erfolge ihrer Schützlinge
Persönliche Eigenschaften:
Engagiert und motiviert, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendtraining
Kommunikationsstark und einfühlsam im Umgang mit Menschen unterschiedlichen Alters
Berufliche Ziele:
Weiterentwicklung von Sport- und Bewegungsprogrammen für Kinder und Jugendliche
Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch vielfältige sportliche Aktivitäten
Montagskicker
Just For Fun
Wie du in der Rubrik „History“ bei der MontagsFitness lesen kannst, wurde die Wintersportabteilung – jetzt MontagsFitness – von Fußballern des Vereins ins Leben gerufen.
Was aber ein echter Kicker ist, der möchte natürlich nicht den Kampf um (und vielleicht auch mit) dem runden Leder missen. So trafen sich schon bald einige „Wintersportler“ eine Stunde vor dem offiziellen Gymnastiktraining, um ihrem bisherigen Sport, dem Fußball, weiter zu frönen.
Dies ist bis heute so. Bei den Montagskickern machen diejenigen mit, die ohne aktiven Fußball nicht ganz auskommen. Der Vorteil bei dieser Truppe ist, dass kein „Ligazwang“ vorhanden ist, keine Punktespiele stattfinden und somit nicht (nur) der Sieg zählt. Wichtig ist der „Spaß an der Freud“ mit dem runden „Leder“. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, sich keine Verletzungen zuzuziehen.
Es sind bei uns alle Altersgruppen vertreten (bis zu fast 70 Jahre !!). Es gibt keinen Generationenkonflikt. Auch Mädels sind gerne gesehen.
Wir spielen im Regelfall in der Turnhalle mit einem Schaumstoffball (Verletzungsrisiko minimieren!). Die Tore entsprechen in etwa der Größe von Eishockeytoren, es gibt keinen Torwart und kein Abseits (bedingungslose Offensive – zwecks des Spaßes).
Wenn dir das gefällt, wenn du meinst, du bist für die „Alte Herren“ schon zu alt, du aber immer noch gerne gegen einen Ball treten willst, dann komm doch einfach mal vorbei.
Jeden Montag von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr heißt es: „Auf geht’s; es ist egal wer verliert, Hauptsach’ mir ned.“
P.S.: Und neben dem Fußball gibt es auch noch weitere „Aktionen“: Zwischendurch gibt es mal ein „Kabinenbier“ oder eine „Kabinenbrotzeit“. Zusammen mit der MontagsFitness machen wir ein Sommerfest und eine Jahresabschlussfeier.
Aktuelles
Juli/August 2023
Personalmangel …
…liest man täglich in der Zeitung. Sei es der Einzelhandel, das Handwerk oder die Gastronomie. Jetzt hat es sogar uns Montagskicker erreicht. Die Stammmannschaft ist zwar gleichgeblieben, aber etliche Kicker haben Terminprobleme; seien es familiäre Verpflichtungen, berufliche Gründe, zusätzliche Sporttermine, etc. So können sie nicht regelmäßig zum Montagskick kommen. Es kann vorkommen, dass nur fünf Kicker am Montag antreten. Und das sind sogar in unserer nicht allzu großen Sporthalle zu wenig.
Wer hat noch Lust, eine Stunde Fußball zu spielen ohne Punktezwang, ohne Abstiegsangst? Prämienkürzung steht auch nicht zu Diskussion. Einfach kicken nur zum Spaß. Bei uns sind (fast) alle Altersklassen vertreten. Auch Kickerinnen sind gern gesehen. Wer sich angesprochen fühlt kommt einfach Mal zu Kick am Montag von 20 bis 21 Uhr in die Sporthalle auf der Schanz. Ansprechpartner: Alfred Bothe, Tel.: 0911 6320445.
Juli/August 2023
Neulich kam unser Mitkicker Flo mit der Nachricht zum Kicken: 50 Jahre Montagskicker. Tatsächlich war im Internet zu lesen: 50 Jahre Montagskicker – aber bei Bayern München (https://fcbayern.com/de/news/2023/06/fc-bayern-montagskicker-feiern-50-jaehriges-jubilaeum). Dies nahm ich zum Anlass, etwas zu recherchieren. Tatsächlich gibt es bei etlichen Vereinen die Abteilung „Montagskicker“. Wir beim TSV 03 befinden uns also in einem illusteren Kreis. Jetzt ist noch interessant, seit wann es die Montagskicker beim TSV 03 gibt. Das ist gar nicht so einfach zu klären. Unterlagen dazu gibt es leider keine. Aber als ich vor knapp 40 Jahren zu unserem Verein stieß, wurde schon montags gekickt. Nicht wettkampfmäßig, sondern nur „zum Spaß“ – wie heute. Damals nannten sich die Fußballer auch noch nicht „Montagskicker“. Vielmehr waren die Kicker eine Unterabteilung der damaligen Abteilung „Wintersport“ (jetzt MontagsFitness). Vor der Gymnastikstunde spielten Interessierte ein Stunde Fußball. Teilweise waren 10 bis 15 Teilnehmer dabei. Es wurde meistens auf den Sportplätzen im Freien gespielt – bei jeder Witterung. Ich kann mich an wahre Schlammschlachten im Winter auf unserem Hartplatz erinnern. Es sieht also so aus, dass die Montagskicker beim TSV 03 auch langsam auf das 50jährige zusteuern – aber was gwieß waas mer net. Wer evtl. mehr Informationen hat, kann sie mir gerne zukommen lassen. Anbei ein Bild aus „alten Tagen“.
AB
Bildergalerie
Alte Herren
Ansprechpartner: Michael Schrittesser, Ralph Fuchs
1. Mannschaft
TOTO POKAL:
In der Gruppenphase des Toto Pokals traf unsere erste Mannschaft ausschließlich auf höherklassige Gegner. Aber bereits das erste Spiel gegen den ambitionierten Kreisklassisten TSV Kleinschwarzenlohe zeigte, dass wir mithalten können. Natürlich ist die Voraussetzung dafür eine geschlossen Mannschaftsleistung und Einsatz bis zum letzten. Gegen Kleinschwarzenlohe gelang dies hervorragend, auch wenn am Ende eine 2:3 Niederlage gab. Auch das zweite Spiel gegen den SV Rednitzhembach ging man mit einer tollen Einstellung und viel Leidenschaft an, und so konnte man dem Favoriten ein Bein stellen und ein 1:1 erzielen. Im letzten Spiel setzte es eine 0:1 Niederlage gegen die TSG 08 Roth. In diesem Spiel merkte man der Mannschaft den Kräfteverschleiß der vorangegangenen Spiele und Wochen an. Dennoch wurde auch in diesem Spiel bis zum Schluss gekämpft.
Trainingsauftakt Saison 2024/25
Zum Trainingsauftakt am 07.07. waren dann auch 24 Mann anwesend, was natürlich eine sehr erfreuliche Anzahl ist. Mit diesem Schwung will man die Vorbereitung angehen und in der neuen Umgebung dann natürlich auch mindestens einen Platz besser abschneiden als das Jahr zuvor.
SpVgg Nürnberg 2 – TSV 03 2:2
Das erste Testspiel führte uns nach Gebersdorf gegen eine um drei Spieler aus der ersten Mannschaft verstärkte Reserve der SpVgg Nürnberg. In einem intensiv, aber jederzeit fair ,geführten Spiel konnte man bereist erste gute Ansätze feststellen.
Zudem beweis Yannik Raab mit vielen guten Paraden, dass man auf der Torhüterposition einen ausgezeichneten Rückhalt hat. Einzig die Chancenverwertung ließ zu Wünschen übrig. Vor allem nach der zwischenzeitlichen 2:1 Führung vergab man zahlreiche 100%ige.
Am Ende kam es wie es meistens kommt und der Gegner glich kurz vor Schluss noch zum 2:2 Endstand aus. Die Tore für uns erzielten mit Jonas Haupt und Philip Gehring zwei Neuzugänge.
Ein großer Wehrmutstropfen war die Verletzung von Kapitän Julian Gedak. Wir hoffen an dieser Stelle, dass es nicht ganz so schlimm ist und er uns bald wieder zur Verfügung steht und wünschen natürlich Gute Besserung.
Veränderungen kommenden Saison
Für die neue Saison 2024/25 ergeben sich einige Veränderungen. Die vielleicht wesentlichste ist der Wechsel vom Kreis Nürnberg/ Frankenhöhe in den Kreis Neumarkt/ Jura. Eine Maßnahme, die einstimmig durch die Mannschaft, die Spielleitung und Trainer Steffen Kircheis beschlossen wurde.
Dann gibt es natürlich auch Zu- / und Abgänge zu vermelden. Nach nur einem Jahr verlässt uns Gideon Müller wieder und kehrt zum SV Unterreichenbach zurück.
Demgegenüber stehen aber etliche Neuzugänge, von denen man sich eine Erhöhung der Qualität im Kader verspricht.
Unsere Neuzugänge sind:
Yannik Raab ( pausierte, zuletzt ATSV Erlangen )
Philip Gehring ( SC Worzeldorf )
Marvin Wendt ( TSV Wachendorf )
Marcel Zankel ( MTV Stadeln BW )
Erik Schindler ( MTV Stadeln BW )
Jonas Haupt ( pausierte, zuletzt SC Großschwarzenlohe )
Felix Haßler ( TSV Azzuri Südwest )
Wir wünschen alle neuen Sportkameraden eine gute, verletzungsfreie und hoffentlich erfolgreiche Zeit beim TSV 03.
Saisonende
Mit einem ordentlichen dritten Platz beendete die 1. Mannschaft des TSV 03 die abgelaufene Spielzeit 2023/24 in der B- Klasse 6 Nürnberg/ Frankenhöhe. Das Thema Aufstieg verhinderte zum Einen eine richtig gute Truppe der SpVgg Zabo Eintracht, die souverän und völlig verdient Meister wurde, zum Anderen aber auch die fehlende Konstanz bei uns selbst. So konnte man gegen den Tabellenzweiten zwar beide Spiele gewinnen, leistete sich aber auch immer wieder Ausrutscher gegen schlechter platzierte Teams.
In Summe war es dennoch eine gute Saison, weil man auf einen großen und zusammengewachsenen Kader zurückgreifen konnte.