Bambinis

Hier Schnupperstunde anfragen

Aktuell leider keine freien Termine.

Bambini-Anfrage

Ausgewählter Zeitpunkt

 

!!Hallensaison ist vorbei!!

Liebe Eltern, die Hallensaison neigt sich dem Ende zu. Wir starten ab der KW13/2025 wieder mit dem Trainingsbetrieb im Freien.

Kalte Temperaturen, Regen, Wind sind kein Grund, dass wir wieder in Halle gehen.

Fußballkindergarten (FuBaKiGa)

Jahrgang 2020

Training Dienstag 16:30 Uhr bis 17.30 Uhr

Jugendfußball

G-Jugend

Jahrgang 2018 & 2019

Training Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr

Training Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

F-Jugend

Jahrgänge “2015” & 2016 & 2017

Training Dienstag 16.45 Uhr bis 18:00 Uhr

Training Donnerstag 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr

Seniorengymnastik & Gymnastik 50+

Montagsgruppe beim Faschings-Kaffekränzchen am 6.2.23

Wer bin ich?

Ich heiße Monika Wondra und leite seit 2015 zwei Gymnastikgruppen für Senioren. Ich habe in Nürnberg Komm.-Design studiert und war 28 Jahre in der Werbung tätig. Werbeagenturen, Konzerne und Privatkunden habe ich betreut, davon 23 Jahre in Hamburg.

Da die Arbeit mit Menschen, körperliche und geistige Gesundheit einen immer höheren Stellenwert für mich einnahm, habe ich mich seit 2008 verstärkt in diesem Bereich weitergebildet und bin seit 2015 ausschließlich im sozialen und sozialwissenschaftlichen Bereich tätig. Seit 2016 besitze ich auch den Übungsleiterschein (B-Lizenz für Erwachsene/Ältere), welchen ich im Jahr 2021 mit Online-Webinaren mein Wissen rund um den Sport aufgefrischt habe.

Donnerstagsgruppe

Wie kam ich zum TSV Mühlhof?

Ich war nie ein Vereinsmensch. …..Da ich aber unbedingt weiter Tischtennis spielen wollte und das nur im Verein möglich ist, bin ich 2013 nach meinem Zuzug nach Wolkersdorf zum Schnuppern „zur Schanz“. Und habe bis 2018 sowohl aktiv Tischtennis gespielt als auch an Punktspielen teilgenommen.

Mal draußen trainieren.
Bei schönem Wetter planen wir auf dem Sportplatz schon mal eine Stunde ein.

Einfach nur Gymnastik- macht das Sinn?
Weil nur in der Gymnastik alle Körperzonen trainiert werden und im bewussten Erleben Fortschritte in der Beweglichkeit erzielt werden können. Da wir regelmäßig auf alle Körperteile eingehen und es in der Gruppe einfach mehr Spaß macht ist einfach(e) Gymnastik so gut und hält durchaus fit hält.

Was machen wir?

Das Ziel der Seniorengymnastik ist:
• Kräftigung der Muskulatur
• Förderung der Beweglichkeit der großen und kleinen Gelenke
• Geh- und Haltungsschulung
• Verbesserung der Blutzirkulation in den Extremitäten
• Anregung des gesamten Kreislaufsystems
• Verbesserung der Atemtätigkeit
• Gedächtnistraining
• Koordinationsschulung
• Schulung des Gleichgewichts

Standardübungen der Seniorengymnastik sind:
• Streckung der Hüft- und Kniegelenke, Bewegung der Kniegelenke ohne Belastung
• Lockerung und Bewegen der Finger und Fußgelenke
• Bewegungen des Schulter-Armgelenk
• Drehen des Kopfes (nicht Kreisen) und seitliches Neigen des Kopfes
• Rumpfneige – Rumpfbeuge, Rumpfaufrichten, Rumpfdrehbewegung
• Training der Bauchmuskulatur
• Dehnübungen im Brustkorbbereich, den Waden und Oberschenkeln
• Training der Beckenbodenmuskulatur, um Inkontinenz vorzubeugen
• Atemübungen, besonders das Ausatmen
• Reaktionsübungen – Konzentrierte Übungen sollten nie mehr als vier Elemente haben
(z. B. Beine anwinkeln, strecken, halten, beugen)

Wann wird trainiert?

Montag in der Seniorengymnastik von 14-15 Uhr sind ausschließlich Damen „an Bord“.
Sie sind zwischen 70 und 92 Jahre jung und kennen sich seit vielen Jahren durch das gemeinsame Sporttreiben. Viele sind seit der Vereinsgründung dabei.
Schwerpunkt: Mobilisierung und Rhytmisierung.

Donnerstag in der Gymnastik 50+ von 19-20 Uhr. Die Gruppe ist gemischt und wird auch von einigen Ehepaaren besucht. Hier wird ein wenig mehr „trainiert“, da die Teilnehmer noch jünger und beweglicher sind.
Schwerpunkt: Mobilisierung, Muskelaufbau und Koordination.

Da Übungen für ältere Menschen nicht zu anstrengend sein sollten, sondern dem gesamten Organismus gut tun soll, achte ich darauf, die Stunde allen Altersklassen entsprechend angemessen zu gestalten.
Es gibt im Alter körperliche Veränderungen, die nicht mehr reparabel sind, aber trotzdem kann durch mehr Beweglichkeit das Leben erleichtert werden.

Warum sollten gerade Sie zu uns kommen?

Zum einen haben wir als einziger Verein in der Gymnastik eine
Livebegleitung durch einen Akkordeonspieler – alle 2 Wochen in der Montagsgruppe.
Zum anderen erlangen ältere Menschen wieder Lebensfreude,
da ihnen die Verrichtung der Alltagstätigkeiten wieder leichter und noch viele Jahre
möglich ist und sie haben einen Vergleich mit anderen und erkennen zu
welchen Leistungen sie noch immer fähig sind.
Es entsteht ein positives Gefühl, weil man sich dem Alterungsprozess nicht mehr hilflos ausgeliefert fühlt.
Standardübungen der Seniorengymnastik sind: Streckung der Hüft- und Kniegelenke, Bewegung der Kniegelenke ohne Belastung. Lockerung und Bewegen der Finger und Fußgelenke.
Wir trainieren Muskeln und Sehnen, damit diese kräftig und geschmeidig bleiben und dehnen Faszien, um Verklebungen entgegenzuwirken.

Besonders wichtig bei der Seniorengymnastik ist der soziale Kontakt in der Gruppe.

Wann ist der beste Einstieg?

An jedem ersten Montag im Monat von 15:10 Uhr bis 16:30!
Denn da sind wir gemeinsam nach dem Training in der Vereinsgaststätte bei „Kiki und Jorgos“, um uns mit Kaffee und Kuchen zu belohnen und „Klönschnak“ zu halten.
Wer Interesse hat, uns kennenzulernen, ist herzlich willkommen !

Oder ruft mich einfach vorher an ! 0176 23 26 90 41

Und was gibt es Neues? Whats NEW?

Wir haben am Rosenmontag geputzt!
Kein Faschingsscherz!
9 Frauen und 1 Mann haben alle Sportgeräte und Matten sowie Fußboden gesäubert und alle Geräte neu einsortiert.

Danke allen an dieser Stelle für diesen Einsatz. Beweisfotos hier:

Matten sauber geschichtet!

Jetzt kann nix mehr verrutschen! Sicherung von unten!

Danke “Mädels”!
Diese Generation kann
noch richtig anpacken!
Zur Belohnung gab´s Eierlikör und Küchlein und Brezn!

Pezzibälle sauber in der Dusche untergebracht. Spinnenfreie Ecken, Boden geleckt.

Neuordnung: rechts Redondobälle – die einzigen, die nicht aufgeblasen wurden.

Links: alles für die Kids.

Irgendwann muss auch mal Feierabend sein – es war nur noch kurz Zeit, um die Muskeln zu dehnen und uns mit der Massagerolle zu verwöhnen.

Ich hoffe, wir sehen auch Dich bald bei uns! Letzter Neuzugang 2022 waren drei Mädels im Alter von 53, 70 und 92!

Sportvereinsscheck holen!

Die Bundesregierung hat im Rahmen der Bewegungskampagne „Dein Verein: Sport, nur besser.“ von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) einen Sportvereinsscheck ins Leben gerufen. Menschen, die neu in einen Sportverein eintreten wollen, können ab sofort Gutscheine,
sogenannte „Sportvereinsschecks“, auf der Website herunterladen.

Insgesamt 150.000 Sportvereinsschecks stehen zum Download zur Verfügung. Die Gutscheine im Wert von 40 Euro können als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft bei den Sportvereinen eingelöst werden. 

www.sportnurbesser.de 

Nordic-Walking

Nordic Walking  – Gesundheitssport

Die Wissenschaft spricht von „Sitting Disease“, der Krankheit des Sitzens.  Gleichzeitig gibt es einen Boom zur Langlebigkeit „Longevity“. 

Wünschen wir uns ein langes Leben, ohne gesund und fit zu sein? Ganz bestimmt haben wir nicht die Wahl, aber wir können präventiv agieren. 

Bewegung, gemeinsames Training in der freien Natur, ist der Schlüssel für körperliche und geistige Gesundheit und ein optimales Altern. Ein starkes Immunsystem und Selbstbewusstsein können uns dabei helfen. Gemeinsamer Spaß an der Bewegung bringt gute Laune und entspannt.  

Nordic Walking fördert als Ganzkörpertraining gezielt Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Häufig abgeschwächte Muskeln, gerade und schräge Bauchmuskeln, Rücken- und Pomuskulatur, der Armstrecker und mit ihm die Unterarm- und Handmuskulatur werden gestärkt. Nicht zu vergessen die Schienbeinmuskeln – mehr als 80% unserer Körpermuskeln bewegt diese Sportart. 

Die Ausrüstung

Nordic Walking – Stöcke, Laufschuhe, Funktionskleidung zur Regelung der Körpertemperatur, eine Hüfttasche für Handy, Taschentücher usw. 

Für wen ist Nordic Walking geeignet? 

dann beschließen Sie doch ins Sportgeschehen einzusteigen und kommen Sie zu den TSV Nordic Walkern,  wir trainieren mittwochs.

           Winterzeit um 16.00 Uhr

           Sommerzeit um17.00 Uhr 

Treffpunkt:

Parkplatz des TSV 1903 Mühlhof-Reichelsdorf e.V., vor dem Sportheim.

Kontakt:

Gertraud Krammer

              Festnetz: 0911 / 639445

              Handy: +49 178 2971713

Dance Kids

für Kinder ab 5 Jahren

Roberta Sottosanti bringt eine breite Palette an Erfahrungen und Qualifikationen mit, von der Sportanimation in verschiedenen Ländern bis zur Leitung von Tanzgruppen und Sportstunden für Kinder und Erwachsene. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Förderung von Gesundheit durch Bewegung machen sie zu einer inspirierenden und kompetenten Sporttrainerin.

Wir stellen unsere Übungsleiterin Roberta Sottosanti vor

  • Ausbildung: Abgeschlossenes Sportstudium an der Deutschen Hochschule für Prävention & Gesundheitsmanagement mit dem Bachelor of Arts
  • Zusatzlizenzen:
    • Gesundheitstrainerin
    • Trainerin für Sportrehabilitation
    • Zumba-Instruktorin
    • Indoor Cycling Basis
    • Weitere qualifizierende Lizenzen im Fitnessbereich
  • Berufliche Erfahrungen:
    • 1 Jahr Sportanimation in Italien bei Robinson
    • 1 Jahr Sportanimation in Spanien
    • Personal Trainerin & Gruppenleiterin in diversen Einrichtungen
    • Personal Trainerin für EMS Training
  • Vereinsengagement:
    • Seit ihrem 14. Lebensjahr Leiterin der Tanzgruppen im TSV 03 Mühlhof
    • Aktuell Leiterin für die DanceKids, Kinderturnen und Rückengymnastik
  • Besondere Leidenschaft:
    • Unterrichtet mit Leidenschaft und begeistert sich besonders für die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch Tanz und Bewegung.
    • Feiert gerne die Erfolge ihrer Schützlinge
  • Persönliche Eigenschaften:
    • Engagiert und motiviert, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendtraining
    • Kommunikationsstark und einfühlsam im Umgang mit Menschen unterschiedlichen Alters
  • Berufliche Ziele:
    • Weiterentwicklung von Sport- und Bewegungsprogrammen für Kinder und Jugendliche
    • Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch vielfältige sportliche Aktivitäten

Kinderturnen

Für Kinder zwischen 7 – 11 Jahre

 Mit Roberta & Luisa Sottosanti beim TSV 03 Mühlhof e.V. 

Schau vorbei beim Kinderturnen und treffe neue Freunde. Lerne tolle Kunststücke wie beispielsweise einen Handstand oder vielleicht sogar ein Rad. Lass dich wie ein Kletteraffe an der Sprossenwand runterhängen und beweise deine Schnelligkeit beim Wettrennen. Spiele und turne mit uns, tob dich einfach mal aus und verbringe eine tolle Zeit in der Gruppe mit ganz viel Bewegung. Im Sommer geht es raus an die frische Luft wo Du in die Welt der Leichtathletik eintauchen kannst. Mach Dich fit für den Schulsport und nutze Deine Erfahrung und sei ganz vorn dabei. Du brauchst dazu nur gemütliche Sportkleidung, etwas zu trinken und saubere Turnschuhe mitzubringen. Wir freuen uns auf Dich. Bis bald!

Wir stellen unsere Übungsleiterin Roberta Sottosanti vor

  • Ausbildung: Abgeschlossenes Sportstudium an der Deutschen Hochschule für Prävention & Gesundheitsmanagement mit dem Bachelor of Arts
  • Zusatzlizenzen:
    • Gesundheitstrainerin
    • Trainerin für Sportrehabilitation
    • Zumba-Instruktorin
    • Indoor Cycling Basis
    • Weitere qualifizierende Lizenzen im Fitnessbereich
  • Berufliche Erfahrungen:
    • 1 Jahr Sportanimation in Italien bei Robinson
    • 1 Jahr Sportanimation in Spanien
    • Personal Trainerin & Gruppenleiterin in diversen Einrichtungen
    • Personal Trainerin für EMS Training
  • Vereinsengagement:
    • Seit ihrem 14. Lebensjahr Leiterin der Tanzgruppen im TSV 03 Mühlhof
    • Aktuell Leiterin für die DanceKids, Kinderturnen und Rückengymnastik
  • Besondere Leidenschaft:
    • Unterrichtet mit Leidenschaft und begeistert sich besonders für die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch Tanz und Bewegung.
    • Feiert gerne die Erfolge ihrer Schützlinge
  • Persönliche Eigenschaften:
    • Engagiert und motiviert, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendtraining
    • Kommunikationsstark und einfühlsam im Umgang mit Menschen unterschiedlichen Alters
  • Berufliche Ziele:
    • Weiterentwicklung von Sport- und Bewegungsprogrammen für Kinder und Jugendliche
    • Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch vielfältige sportliche Aktivitäten

Roberta Sottosanti bringt eine breite Palette an Erfahrungen und Qualifikationen mit, von der Sportanimation in verschiedenen Ländern bis zur Leitung von Tanzgruppen und Sportstunden für Kinder und Erwachsene. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Förderung von Gesundheit durch Bewegung machen sie zu einer inspirierenden und kompetenten Sporttrainerin.

Eltern + Kind

Wir stellen unsere Übungsleiterein Luisa Coppola Sottosanti vor:

Beruf:
Fitnesstrainerin / Personaltrainerin bei Körperformen

Für uns tägig als:
Leiterin für Eltern-Kind-Turnen & Bodyworkout

Übungsleiterin seit:
1998

Frühere Tätigkeiten:
Ehemalige Mitarbeiterin an der VHS Oberasbach und Stein.
Übungsleiterin beim Post Sportverein.

Familie:
Mutter von Riccardo & Roberta
Mit den eigenen Kindern bereits beim TSV 03 Mühlhof geturnt.

Besondere Merkmale:
Luisa ist eine engagierte und erfahrene Übungsleiterin, sie trägt aktiv zum gesunden Vereinsleben bei.
Wir schätzen sie für ihre positiven Beiträge und ihre Fähigkeit, eine positive Gruppenatmosphäre zu schaffen.
Luisa freut sich über die Zusammenarbeit mit tollen Vereinsmitgliedern.

Ihr Einsatz in verschiedenen Vereinen und Bildungseinrichtungen zeigt ihre vielfältigen Fähigkeiten und ihre Hingabe zur Förderung von Sport und Gemeinschaft.

Eindrücke vom Eltern+ Kind Turnen:

Zumba-Gold

Hallo,

mein Name ist Lucia, ich bin 1974 in Nürnberg geboren, aber ursprünglich aus dem schönen Neapel.

Eigentlich tanze ich schon seitdem ich denken kann!

Mit 15 Jahren habe ich mit dem Modern Dance begonnen.

Ab 1996 habe ich mich dann mehr für Fitness interessiert und meine Groupfitness Ausbildung mit einer „B-Lizenz Trainer“ absolviert.  

2011 kam dann Zumba Fitness in mein Leben und ist zu meiner größten Leidenschaft geworden.

Ich lebe und liebe Zumba!

Danach kamen viele weitere Ausbildungen rund um Zumba dazu.

2014 habe ich die Ausbildung zum „B-Lizenz Aquafitness Trainer“ absolviert. Seit 1996 gebe ich durchgehend Kurse. Heute bin ich selbstständig und dies ist mein Hauptjob.

In all meinen Kursen ist es mir sehr wichtig, dass meine Teilnehmer gut mitkommen und im und außerhalb des Kurses kompetent von mir betreut werden. Jeder soll sich hier wohlfühlen!

In der Vereinshalle veranstalte ich auch 2-3 mal im Jahr große Zumba/Fitness-Events die sehr gut besucht sind und es kommen Presenter und Trainer aus der ganzen Welt zu uns.

Ich gebe folgende Kurse beim TSV Mühlhof:

Montag            17.00 Uhr        Zumba Gold                                                                                                                             

Mittwoch         19.30 Uhr        Zumba Fitness

Donnerstag        9.00 Uhr        Bodyworkout

Ich freue mich sehr auch Dich in meinen Kursen begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Dir zu trainieren.

Deine Lucia

Zumba-Fitness

Hallo,

mein Name ist Lucia, ich bin 1974 in Nürnberg geboren, aber ursprünglich aus dem schönen Neapel.

Eigentlich tanze ich schon seitdem ich denken kann!

Mit 15 Jahren habe ich mit dem Modern Dance begonnen.

Ab 1996 habe ich mich dann mehr für Fitness interessiert und meine Groupfitness Ausbildung mit einer „B-Lizenz Trainer“ absolviert.  

2011 kam dann Zumba Fitness in mein Leben und ist zu meiner größten Leidenschaft geworden.

Ich lebe und liebe Zumba!

Danach kamen viele weitere Ausbildungen rund um Zumba dazu.

2014 habe ich die Ausbildung zum „B-Lizenz Aquafitness Trainer“ absolviert. Seit 1996 gebe ich durchgehend Kurse. Heute bin ich selbstständig und dies ist mein Hauptjob.

In all meinen Kursen ist es mir sehr wichtig, dass meine Teilnehmer gut mitkommen und im und außerhalb des Kurses kompetent von mir betreut werden. Jeder soll sich hier wohlfühlen!

In der Vereinshalle veranstalte ich auch 2-3 mal im Jahr große Zumba/Fitness-Events die sehr gut besucht sind und es kommen Presenter und Trainer aus der ganzen Welt zu uns.

Ich gebe folgende Kurse beim TSV Mühlhof:

Montag            17.00 Uhr        Zumba Gold                                                                                                                             

Mittwoch         19.30 Uhr        Zumba Fitness

Donnerstag        9.00 Uhr        Bodyworkout

Ich freue mich sehr auch Dich in meinen Kursen begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Dir zu trainieren.

Deine Lucia

Body-Workout

Wir stellen unsere Übungsleiterinnen vor:

Luisa Coppola Sottosanti:

Beruf:
Fitnesstrainerin / Personaltrainerin bei Körperformen

Für uns tägig als:
Leiterin für Eltern-Kind-Turnen & Bodyworkout

Übungsleiterin seit:
1998

Frühere Tätigkeiten:
Ehemalige Mitarbeiterin an der VHS Oberasbach und Stein.
Übungsleiterin beim Post Sportverein.

Familie:
Mutter von Riccardo & Roberta
Mit den eigenen Kindern bereits beim TSV 03 Mühlhof geturnt.

Besondere Merkmale:
Luisa ist eine engagierte und erfahrene Übungsleiterin, sie trägt aktiv zum gesunden Vereinsleben bei.
Wir schätzen sie für ihre positiven Beiträge und ihre Fähigkeit, eine positive Gruppenatmosphäre zu schaffen.
Luisa freut sich über die Zusammenarbeit mit tollen Vereinsmitgliedern.

Ihr Einsatz in verschiedenen Vereinen und Bildungseinrichtungen zeigt ihre vielfältigen Fähigkeiten und ihre Hingabe zur Förderung von Sport und Gemeinschaft.

Lucia Coppola:

Hallo,

mein Name ist Lucia, ich bin 1974 in Nürnberg geboren, aber ursprünglich aus dem schönen Neapel.

Eigentlich tanze ich schon seitdem ich denken kann!

Mit 15 Jahren habe ich mit dem Modern Dance begonnen.

Ab 1996 habe ich mich dann mehr für Fitness interessiert und meine Groupfitness Ausbildung mit einer „B-Lizenz Trainer“ absolviert.  

2011 kam dann Zumba Fitness in mein Leben und ist zu meiner größten Leidenschaft geworden.

Ich lebe und liebe Zumba!

Danach kamen viele weitere Ausbildungen rund um Zumba dazu.

2014 habe ich die Ausbildung zum „B-Lizenz Aquafitness Trainer“ absolviert. Seit 1996 gebe ich durchgehend Kurse. Heute bin ich selbstständig und dies ist mein Hauptjob.

In all meinen Kursen ist es mir sehr wichtig, dass meine Teilnehmer gut mitkommen und im und außerhalb des Kurses kompetent von mir betreut werden. Jeder soll sich hier wohlfühlen!

In der Vereinshalle veranstalte ich auch 2-3 mal im Jahr große Zumba/Fitness-Events die sehr gut besucht sind und es kommen Presenter und Trainer aus der ganzen Welt zu uns.

Ich gebe folgende Kurse beim TSV Mühlhof:

Montag            17.00 Uhr        Zumba Gold                                                                                                                             

Mittwoch         19.30 Uhr        Zumba Fitness

Donnerstag        9.00 Uhr        Bodyworkout

Ich freue mich sehr auch Dich in meinen Kursen begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Dir zu trainieren.

Deine Lucia

Montags-Fitness

Trainingsinhalte

Gertraud Krammer
Gertraud Krammer

Liebe Sportfreunde,

gerne würde ich zu meinen wöchentlichen MontagsFitness-Übungsstunden am Montagabend von 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Turnhalle des TSV Mühlhof noch mehr Teilnehmer begrüßen und mit ihnen ein abwechslungsreiches Training absolvieren. 

Mir sind natürlich die diversen Argumente bekannt, die das Ausüben sportlicher Aktivitäten verhindern. Dazu gehören unter anderem:

„Die Bewegung, die ich im Haushalt und im Garten habe, reicht aus“
„Täglich gehe ich zum Einkaufen“
„Ich bin nicht sportlich genug“
„Ich bin nicht mehr in Form“
„Ich habe andere Interessen und Verpflichtungen“

Das ist nur eine kleine Aufzählung von Einwänden. Sie verlieren jedoch bei entsprechender Motivation ihre Relevanz. Grundsätzlich gilt, dass Alltagsaktivitäten einseitig belasten, und nur gut dosierter Ausgleichssport Beschwerden vermeidet und dem Körper Erholungsprozesse verschafft. Die bis heute einzige wissenschaftlich gesicherte Methode, den älter werdenden Menschen biologisch jünger zu erhalten als es seinem chronologischen Alter entspricht, ist ein körperliches Training.

Wir betreiben keinen Wettkampf und keinen Leistungssport. Der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Aktivität schafft Entspannung und Zufriedenheit. Das wirkt sich wiederum auf das körperliche und geistige Wohlbefinden aus. Schließlich erweitert sich auch das soziale Netzwerk, denn die Geselligkeit hat in unserer Sportgruppe einen festen Platz.

Wie läuft unsere Trainingsstunde ab?

Unsere MontagsFitness-Trainingsstunde ist nicht nur eine zweckgerichtete Übungsstunde. Sie wird sowohl unter trainingsphysiologischen wie auch unter gesundheitlichen Prämissen gestaltet. In Anbetracht der Tatsache, dass nur eine Übungsstunde pro Woche zur Verfügung steht, wird vor allem Wert auf allgemeine Fitness gelegt. Nach einer gezielten Aufwärmphase folgen Kräftigungsübungen und Koordinationsübungen. Mit Hilfe von systematisch eingebauten Dehnungsübungen wird die Grundlage für Übungen mit höherer körperlicher Belastung geschaffen. Diverse Lockerungsübungen tragen zur aktiven Erholung bei. Entspannungsübungen am Ende der Trainingsstunde fördern die Körperwahrnehmung.

Viel Spaß macht den Teilnehmern auch die Kräftigung der Muskulatur mittels Theraband. Die Jugend schätzt besonders Übungen mit Gymnastikbällen.

Apropos Geselligkeit:

Die kommt bei uns auch nicht zu kurz. Im Sommer unternehmen wir gemeinsame Radltouren oder veranstalten einen Grillabend. In der Weihnachtszeit organisieren wir eine Jahresabschlussfeier.

Ich würde mich freuen, wenn ich Sie mit meinen  Ausführungen neugierig gemacht hätte. Gerne begrüße ich Sie auch zu einem Schnuppertraining.

Ihre Übungsleiterin für Prävention und Seniorensport

G. Krammer

Du willst mitmachen?

Dann komm doch einfach montags auf die Schanz nach Mühlhof.
Von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr ist MontagsFitness-Training.
Trainiert wird auch während der (Schul-)Ferien – ausgenommen an Feiertagen.

„Schnuppertraining“ ist jederzeit ohne Anmeldung möglich.

Aktuelles

Gelungene Jahresabschluss-/Weihnachtsfeier:

Zwei Wochen vor Weihnachten waren die Sportler*innen der MontagsFitness und der Montagskicker zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in unsere Sportheim-Gaststätte geladen. Über 30 Mitglieder und Familienangehörige waren gekommen und konnten gemeinsam einen gemütlichen Abend genießen. Großen Anteil daran hatte wieder unsere Wirtin Kiki mit ihrem Team, die uns mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnte (danke Kiki!). Aber auch Andreas an seiner Gitarre trug zur weihnachtlichen Stimmung bei und leitete mit dem Lied “In der Weihnachtsbäckerei” zum süßen Plätzchen-Nachtisch über.
Wir versäumten nicht, unserer Trainerin Gertraud Krammer für ihren Einsatz das ganze Jahr über zu danken. Wir schätzen dieses Engagement sehr und überreichten dafür ein kleines Präsent in Form einer fränkischer Weinprobe für zuhause und ein Blumengeschenk, das von der Gärtnerei Marcus gesponsert wurde – danke. Auch mir als Abteilungsleiter wurde danke gesagt mit einem Gutschein für fränkische Genüsse.

Ein gesundes neues Jahr 2025!

Nach einer etwas längeren Feiertagspause startete das Training wieder am 13.1.25.
Man merkte den Trainingsausfall und auch die vermehrte Kalorienaufnahe über Weihnachten – manche Übungen fielen deutlich schwerer aus als vor Weihnachten. Aber unsere Trainerin Gertraud Krammer wird uns wieder fit machen. Erfreulich war die zahlenmäßig sehr gute Trainingsbeteiligung. Sind es die guten Vorsätze, die man sich zum neuen Jahr vornimmt? Gut wäre es, wenn sie das ganze Jahr über anhalten würden.

November-Blues:

Vor 20 Jahren war im November der Trainings-Endspurt für die Skifahrer.
Zwischenzeitlich hat sich viel verändert. Skifahren ist nicht mehr unbedingt der Trendsport. Dazu kommt in unserer Trainingsgruppe noch das Älterwerden. Es ist also vor allem die allgemeine körperliche Fitness wichtig. Aus diesem Grund haben wir auch das Trainingsprogramm (und den Abteilungsnamen) vor einigen Jahren geändert.
Die Abteilung schrumpft leider immer mehr; Nachwuchs im mittleren Alter ist schwer zu aktivieren. Also ist die Montags-Trainingsgruppe manchmal nur mit wenigen aktiven Sportler unterwegs; erschwerend gerade jetzt im November ist die massive Erkältungswelle (einschließlich Corona), die die Abteilung deutlich minimiert.
Aber wir werden nicht nachlassen. Nach überstandener Krankheit werden das Training und der Aufbau der körperlichen Fitness wieder besonders wichtig werden.
Darum wünschen wir allen Sportlern im Krankenstand schnelle und vollständige Genesung.

Das Jahr 2024 neigt sich bald dem Ende. Wir wünschen allen Sportlern und Freunden des TSV 03 Mühlhof eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Rutscht alle gut ins neue Jahr und werdet/bleibt gesund.

AB

Auch dieses Jahr starteten wir zu unserer abendlichen Radltour als Ersatz zum Training in der warmen Turnhalle.
Start war am Montag, 5.8.24 in Lohhof in der Gärtnerei Marcus. Von dort aus fuhren wir durch den Reicheldorfer Wiesengrund, über die Schalkhauser Straße und unterquerten die Bahnlinie. Richtung Osten ging es in den Reichswald, durch Weiherhaus. Vorbei an den Pferdkoppeln von Pillenreuth radelten wir bis zum alten Ludwig-Donau-Main Kanal. Am herrlichen Radweg dem Kanal entlang kamen wir nach kurzer Zeit am ehemaligen Hafen von Worzeldorf an. Dort machten wir einen kurzen Stopp und bestaunten den alten Kran (einschließlich Spiegelbild im Wasser) aus der Zeit, wo die Kähne noch getreidelt, also von Pferden gezogen wurden. Weiter ging es dem Kanalweg Richtung Wendelstein. Die Wildenten am Ufer ließen sich in ihrer Abendruhe von uns Radlern in keinster Weise stören, obwohl wir ihnen fast über den Schwanz fuhren. Nur eine „Riesenschlange“ – wohl eher eine Blindschleiche – schreckte unseren Andreas so, dass er beinahe in den Kanal stürzte. Auf der Höhe einer alten Schleuse ging es dann rechts ab Richtung Süden nach Kornburg. Den Ort durchquerten wir, um wieder in nordwestlicher Richtung in den Reichswald einzutauchen. Über Herpersdorf und Weiherhaus – dort unterquerten wir den neuen Main-Donau-Kanal – näherten wir uns unserem Ziel am Reichelsdorfer Bahnhof. Ziemlich genau 20 km zeigte der Tacho, als wir im „Epidavros“ einkehrten und dort sowohl Flüssigkeitsverlust als auch den Kalorienverbrauch egalisierten. Vielen Dank an unsere Guides Helmut und Annemarie Erler, die diese gemütliche Radtour organisierten und die Strecke aussuchten.

History

Die MontagsFitness war früher die „Wintersportabteilung“.
Im Jahr 2018 beschlossen die aktiven Sportler:innen die Abteilung um zu benennen.
Grund war, dass sich die Trainingsinhalte von der lange üblichen Wintersportgymnastik (Stichwort: Mittermeier/Neureuther) geändert haben hin zu mehr gesamtheitlicher Fitness-Gymnastik. Dies sollte im neuen Namen zum Ausdruck kommen.

Die Gründung der ehemaligen Wintersportabteilung kann wohl auf das Jahr 1965 datiert werden. Fußballer des TSV 03 Mühlhof gingen in dieser Zeit auch vermehrt dem immer weiter sich verbreitenden Wintersport, insbesondere dem alpinen Skisport, nach. Da war logisch, dass man sich innerhalb des Sportvereins fit machen wollte für das Skilaufen – die Wintersportabteilung wurde gegründet.

Mehr dazu in einem Artikel aus den damaligen Vereinsnachrichten.

Bildergalerie